Programm 2025-01-05T11:28:58+00:00

Programm

40 + 4 Jahre Jazzklub Altenburg

Do. 30.01.2025 // 20 Uhr // BANDA AZEVEDO feat. WERNER NEUMANN // Paul-Gustavus-Haus Altenburg

Internationale Besetzung mit Schwerpunkt auf Südamerika. Jazz meets Samba, Cueca beats R&B. Adriano Azevedo (Fortaleza) ist absoluter Spezialist in Sachen brasilianischer Grooves. Er kennt die Clave jeder Flußbiegung des Amazonas und weiß diese auf dem Drumset umzusetzen. Willy Valdivia (Santiago) ist ein in Leipzig längst bekannter und überaus virtuoser Bassist. Werner Neumann bringt mit diesem Trio drei Welten auf eine Bühne.

Besetzung:

Adriano Azevedo – drums

Willy Valdivia – bass

Werner Neumann – guitar

Homepage von Werner Neumann

Fr. 07.03.2025 // 20 Uhr // DAS KONVOLUT // Paul-Gustavus-Haus Altenburg

Das Konvolut ist ein siebenköpfiges Ensemble aus Leipzig, das mit einem erfrischenden Genre-Mix sein Publikum zum Tanzen bringen möchte. 2020 von einer Gruppe Leipziger Musiker:innen mit unterschiedlichem musikalischen Hintergrund gegründet, besticht die Band mit ihrer Leidenschaft für rhythmischen Reichtum, Detailverliebtheit und treibende Bläsersätze. In ihren Kompositionen kombinieren sie die Rhythmen Westafrikas mit den Grooves des amerikanischen Funk und der improvisatorischen Freiheit des Jazz zu einer energiegeladenen Mischung aus traditionellen und modernen Klängen. Mit dieser Vielfalt bringen sie auf ihren Konzerten ein breites Publikum zusammen, das sich von den fesselnden Improvisationen gern zu einem intensiven Erlebnis inspirieren lässt.

Besetzung:

Ada Scholl – Schlagzeug
Aljoscha Rydzyk – Bass
Max Steinau – Gitarre
Sebastian Jacob – Keyboard
Tony Kreyß – Tenor Saxophon
Jonas Berger – Alt Saxophon
Linus Bornheim – Trompete

Das Konvolut bei Instagram

Das Konvolut bei Bandcamp

Das Konvolut bei Youtube

Sa. 05.04.2025 // 20 Uhr // XHOL CARAVAN // tba

Die Band “Xhol Caravan” aus Wiesbaden, ging 1968 aus der renommierten deutsch-amerikanischen Band Soul Caravan hervor und wurde oft als Pionier des “Krautrock” bezeichnet. Heute bezeichnen sie sich als Kraut-Kult-Jazz-Rock. Durch vielerlei Einflüsse wandelten die Mitglieder ihren Sound um zu einer psychedelischen Musik mit Jazzkomponenten und spontanen Kollektivimprovisationen bei Verwendung von Hall‑, Echo- und Filtereffekten. Ihre LP “Electrip” von 1969 gilt noch heute als “Meilenstein der Undergroundmusik”. Das Album wurde kürzlich von der Plattenfirma “Garden of Delights” mit einer nummerierten Auflage von 2000 Stück in Vinyl mit einem sechzigseitigen Bocklet, dem gesammelten Fotomaterial und der Historie der Band neu aufgelegt. Die heutige Reunion-Band mit teilweise jungen Musiker*innen und den Gründungsmitgliedern Hansi Fischer und Klaus Briest hat 2019 eine Live CD mit dem “Titel Scream of Joy” veröffentlicht, die europaweit auf großes Interesse gestoßen ist. Das Konzert bietet Jazz-Rock und Psychodelic-Rock. Die Musik geht von überwiegend von Eigenkompositionen aus und begibt sich von da aus auf solistische, oder kollektive Klangmalereien bis hin zum Free-Jazz und zurück zu poetischen Momenten.

Besetzung:

Markus Kieslich – Tasten

Dawin Berger – Schlagzeug

Eberhard Emmel – Tenor-Saxophon

Hansi Fischer – Altsaxophon, Flöte

Klaus Briest – Bass

Do. 08.05.2025 // 20 Uhr // TRIO BLUR // Paul-Gustavus-Haus Altenburg

Der Berliner Kontrabassist Pepe Berns ist seit 30 Jahren ein fester Bestandteil der deutschen Jazz-Szene und bringt nun ein neues Trio mit den talentierten Newcomern Emmanuel Walter am Klavier und Lucas Rauch am Schlagzeug auf die Bühne. Obgleich die Musiker verschiedenen Generationen angehören verständigen sie sich mit viel Liebe und Respekt auf ein Repertoire aus Werken bekannter Protagonisten des Jazz, die in ihrer Zeit revolutionär waren – oder sind – und doch stets die musikalische Tradition verschiedener Genres in Auge behielten bzw. eine Tradition für folgende Generationen neu prägten.

Ein Aspekt des Trios ist dabei, einige großartige, heute wenig aufgeführte Kompositionen für das kollektive Gedächtnis zu bewahren. Dabei finden Kompositionen von Keith Jarrett über Steve Swallow, Charlie Haden, Ornette Coleman bis hin zu Branford Marsalis, aber auch Eigenkompositionen in ähnlichem Geiste ihren Platz. Aus all diesen Einflüssen bildet sich, ohne sich zu verlieren, ein eigener Klang, der seine Facetten erst in der stilistischen Bandbreite entfaltet. Diese exquisite Band spielt nicht einfach Stücke, sie erzählt Geschichten und entführt das Publikum in andere Welten – atmosphärisch, energetisch, virtuos, dicht und gleichzeitig luftig.

Besetzung:

Emmanuel Walter – Piano

Lucas Rauch – Schlagzeug

Pepe Berns – Bass

Trio Blur bei Youtube