
Programm
45 Jahre Jazzklub Altenburg

Der Jazzklub Altenburg empfiehlt ein Konzert von Rainer Thieme:
Sa. 27.09.2025 // 20 Uhr // PERFECT PAIR // Paul-Gustavus-Haus Altenburg
Sa. 27.09.2025 // 20 Uhr // PERFECT PAIR // Paul-Gustavus-Haus Altenburg
In ihrem Programm verarbeiten die Musiker von Perfect Pair Stücke bekannter Musiker wie King Crimson, Yes, Emerson Lake & Palmer, Van der Graaf Generator, Jethro Tull, Gentle Giant, Genesis, Pink Floyd…, progressive Rockmusik Anfang der 70er Jahre. Als Perfect Pair das erste Mal vor 6 Jahren in Deutschland gastierte, spielten sie noch als Trio. Seit 2017 sind die Musiker im Quartett unterwegs. David Cremoni Gitarre und Sbibu am Schlag-zeug (spielt im Schneidersitz auf dem Boden) kannten sich aus dem Luca Donini Quartet.
Sänger Guillermo Gonzales kommt aus einer Heavy-Metal-Band und spielt elektronische Instrumente und mini-moog. Mit seiner voluminösen Stimme versteht er es viele Stücke in absoluter Perfektion wiederzugeben.
Franco Zampieri, der zweite Sänger mit seiner etwas höheren Stimme, interpretiert wunderbar beispielsweise Stücke der Gruppe YES und bedient dabei ebenfalls elektronische Instrumente. An besonderen Orten spielt er auch auf Kirchenorgeln, wie beispielsweise 2018 in der Stadtkirche St. Nicolai in Döbeln, als Opener Pink Floyd. F. Zampieri kommt aus einer Band, die Marillion als Vorbild hatte: Misplaced Childhood. Seit mehreren Jahren ist Perfect Pair beim internationalen Progressive-Rock-Festival in Verona dabei.
David Cremoni, wurde in Italien bereits als bester Gitarrist ausgezeichnet, von feiner filigraner Gitarrenarbeit wie „Mood for a day“ von Yes bis zum etwas härteren Rhythmus in „Stairway to heaven“ beherrscht er sein Instrument per excellence.
Sbibu spielte schon in den 70er Jahren unter Patti Pravo. Zusammen mit dem englischen Freejazz Schlagzeuger Tony Oxley, spielten sie 1991 in Verona in der Universität eine CD ein. Im Duo mit einem Trompeter ist er auch im Raum Verona als Frejazz-Musiker jetzt noch unterwegs. Der berühmte Bildhauer Gino Bogoni fertigte speziell für Sbibu eine „Bronzefigur“ an. Auf dieser spielte er seine improvisierten Concerto in Bronze.
Übrigens der Name Perfect Pair kommt aus einer gleichnamigen LP von King Crimson „Three Of A Perfect Pair“, das Titelstück ist meistens mit im Repertoire.

Sa. 11.10.2025 // 20 Uhr // MAGNETIC GHOST ORCHESTRA // Paul-Gustavus-Haus Altenburg
Das vielfach ausgezeichnete Berliner Jazz-Avantpop-Ensemble um den Bandleader Moritz Sembritzki veröffentlicht seinen dritten Longplayer mit dem Titel „Holding On To Wonder“. Der Geschichte dieses Konzeptalbums liegt der intime Gedankenaustausch zweier Künstlerinnen zugrunde, die ihr Schaffen reflektieren und sich gegenseitig Kraft geben, um nicht den Glauben an die Kunst und die Welt zu verlieren. Die Musikalischen Einflüsse reichen dabei von New Yorker Avantpop Bands wie Tune-Yards oder Dirty Projectors über Duke Ellington und Igor Strawinsky bis zu unerwarteten Musicalanleihen.
Besetzung:
Sonja Horlacher – Flute
Leonie Freudenberger, Bastian Duncker, Markus Ehrlich, Hannes Daerr – Saxophone
Dmytro Bondarev, Johannes Böhmer – Trumpet
Nils Marquardt, Marleen Dahms – Trombone
Matthew Bookert – Tuba
Friede Merz, Jessica Struch – Vocals
Moritz Sembritzki – Guitar
Willi Sieger – Synths
Bernhard Meyer – Bass
Max Santner – Drums
Julius Kraft – Percussion
Homepage vom Magnetic Ghost Orchestra
Magnetic Ghost Orchestra bei Facebook

Sa. 08.11.2025 // 20 Uhr // JIN JIM // Paul-Gustavus-Haus Altenburg
Rock und Jazz aus Köln: Das gefeierte Quartett Jin Jim veröffentlicht sein drittes Album. Großes Schlagzeug trifft auf fulminante Bässe, schneidende E-Gitarren auf spektakuläre Flöten. „New Choices“ beweist, dass Prog, Hard Rock und Jazz perfekt zusammenpassen. Zumal, wenn sie mit solcher Hingabe und Präzision gespielt werden. Manche erinnerte der Sound von Jin Jim an Jethro Tull, andere hören HipHop und Latin-Elemente heraus.
Sicher ist: Auf ihrem neuen Album zeigt sich die Band eingängiger, kraftvoller und kompakter denn je. Was nicht zuletzt ihrem Produzenten Wolfgang Stach zu verdanken ist, der mit einer besonderen Ästhetik sowohl Pop (Dominic Miller – Gitarrist von Swing), Rock (Guano Apes und Such a Surge) und Jazz (Nils Wogram, Hayden Chisholm, Simon Nabatov, u.a.) zu verschmelzen weiß.
„New Choices“ ist eine 55-minütige Tour de Force, vom Metal-beeinflussten „Turning the Page“ über den Funk-Rock von „Talking Orange“ bis hin zur düsteren sphärischen Interpretation von Björks „Army of Me“ . Lyrisch und verspielt, wild und unbändig – Jin Jim sind zurück.
Besetzung:
- Daniel Manrique Smith – Flöte
- Johann May – Gitarre
- Bentai Trawinski – Bass
- Nico Stallmann – Schlagzeug

Do. 04.12.2025 // 20 Uhr // KLEINE HELDEN mit BABY SOMMER // Paul-Gustavus-Haus Altenburg
Werner Neumann meets Günter „Baby“ Sommer
Zwei Meister, eine Bühne, unendliche Möglichkeiten. Jazz, Groove & pure Improvitsationslust – live und einmalig.
Ein Abend mit Gespräch und Musik in unserer Reihe „Kleine Helden“.
Besetzung:
- Werner Neumann – Moderation + Gitarre
- Günter „Baby“ Sommer – Schlagzeug

Fr. 12.12.2025 // 20 Uhr // SIMON SPIESS HELIO // Paul-Gustavus-Haus Altenburg
Obwohl Spiess/Braff/Oester/Dühsler noch nicht so lange in dieser Konstellation zusammen spielen, fühlen sie sich stark verbunden. Diese Nähe verleiht ihrem Sound eine organische Ganzeit, die bis zum letzten Ton anhält und berührt.
Malcolm Braff brilliert am Piano mit einem ausdrucksstarken, teils bluesigen Anschlag und begeistert mit seiner perkussiven, repetitiven Art, die Melodie zu umschmeicheln und aufzubrechen. Saxophonist Simon Spiess’ Soli erstrahlen von einer unergründlichen Sensibilität und Schaffenskraft. Sein umarmendes Timbre breitet sich wie wärmende Strahlen einer untergehenden Sonne über den Bandsound aus, auch in den höheren Registern behält sein Ton das Kompakte und Geerdete und verleiht den Harmonien noch mehr Tiefe und Substanz. Bänz Oester beeindruckt mit seinen klar akzentuierten Bass Lines und melodischen, lyrischen Soli, die sich perfekt in das Klanggeflecht der Band einfügen und doch durch ihre Einzigartigkeit hervorstechen. Sehr subtil unterlegt Drummer Samuel Dühsler mit Brushes und leichten Impulsen auf den Cymbales die swingende, federnde Rhythmik und gibt damit die nötige Struktur. Er schafft den wichtigen Ausgleich zur Melodik und Harmonik und bereichert mit einer behutsamen Prägnanz.
Zwei Generationen treffen hier aufeinander, bereichern sich gegenseitig durch ihre individuellen Erfahrungen und Prozesse und kreieren mit eigenen Kompositionen ein tiefes Ganzes. In ihrem Sound, der im Jazz verwurzelt ist, integrieren sie organisch und intelligent andere Stilrichtungen und Einflüsse – er ist innovativ, international und zeitlos.
Die Stärke dieser herausragenden Band ist ihre rhythmische Verflochtenheit, vereint mit einer unglaublichen harmonischen Sensibilität und dichter, zurückgehaltener Aussagekraft, die ihre Musik noch lange in Seele und Herz nachklingen lässt.
Besetzung:
- Simon Spiess – Tenor – & Sopran-Saxofon
- Malcom Braff – Klavier
- Bänz Oester – Bass
- Samuel Dühsler – Schlagzeug